AKI-Tirol wurde ausgezeichnet
2018 wurde AKI-Tirol in einem feierlichen Festakt in Wien mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Das Siegel steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich der beruflichen Integration von langzeitbeschäftigungslosen Menschen widmen.
Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen wird vom AMS Österreich gefördert und finanziert. „Wir wissen, wie wichtig hohe Qualitätsstandards in unserer täglichen Arbeit im AMS sind. Dasselbe erwarten wir uns von den Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Vom hohen Standard profitieren beide Seiten und letztlich die Menschen, die über Soziale Unternehmen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden“, so AMS-Vorstand Herbert Buchinger.
Gütesiegel im EFQM anerkannt
Seit 2014 wird das Gütesiegel für Soziale Unternehmen im EFQM-Qualitätsmanagementsystem als „Recognised for Excellence“ (R4E) gewertet. Das bedeutet, dass die Gütesiegel-Punkte in entsprechende Punkte des EFQM R4E 3* und 4* umgerechnet werden können. Dadurch können Soziale Unternehmen am Staatspreisverfahren in der Kategorie Non-Profit-Unternehmen teilnehmen, und bei Ö-Cert (Qualitätsrahmen für österreichische Erwachsenenbildungs-Organisationen) gelistet werden.
Die VertreterInnen aus den zertifizierten Sozialen Unternehmen sind sich einig: Das Gütesiegel ist mit Arbeit verbunden, aber diese Arbeit wird mit Qualität belohnt: guter Qualität, die stolz macht.
(Infotext von arbeit plus – zertifizierende Organisation für das Gütesiegel)
2009
Mit Ablösung des Projektes „Aküfair“ (Arbeitskräfteüberlassung) erfolgt 2009 der Startschuss für AKIfair. Im Zuge dessen wurde auch eine Niederlassung in Wörgl eröffnet. Die Vermittlungsquote lag im Startjahr bei beachtlichen 53,96%.
2010
Mit Einführung der ISO 9001 gelingt es AKIfair, wichtige Qualitätsstandards nachzuweisen und auch nachhalting zu verbessern und zu entwickeln. Auch wurde in diesem Jahr mit 59,33% die bisher höchste Vermittlungsquote erreicht.
2011
Der Verein „Initiative 40“ wird in „Verein Arbeitskräfteinitiative Tirol - AKI“ umbenannt. Zudem geht in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Itworks gGmbH das Projekt „Akiworks“ an den Start. Hier wurden BezieherInnen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung beraten.
2012
Akiworks eröffnet eine Außenstelle in Imst. Weiters wird in diesem Jahr einmalig das Projekt „Jobchance“ durchgeführt. Die Zielgruppe belief sich dabei auf Langzeitbeschäftigungslose, welche mindestens einen Maturaabschluss besitzen.
2013
Heinz Rohrmoser übernimmt den Vereins-Vorsitz von Gerhard Schneider. Die Vermittlungsquoten in diesm Jahr belaufen sich auf 56,9% für AKIfair bzw. 46,5% für Akiworks.
2014
In Rum wird eine neue Außentstelle von AKIfair eröffnet, in welcher jährlich ca. 100 Personen beraten werden. Dadurch ergibt sich der zu diesem Zeitpunkt höchste Stand an zu beratenden Personen von 377. Die Vermittlungsquote kam mit 47,59% knapp an die 50%-Marke heran.
2015
Die TeilnehmerInnenzahl stieg weiter auf 434 bei AKIfair bzw. 584 bei Akiworks. Zudem wurden bei AKIfair erstmals spezielle Zielgruppenseminare für Jugendliche bzw. WiedereinsteigerInnen mit Teilzeitwunsch angeboten. Die Vermittlungsquoten von 52,01% bei Akifair bzw. 48,04% bei Akiworks belegen auch in diesem Jahr die hervorragende Arbeit in beiden Projekten.
2016
In diesem Jahr erfolgte mit der Eröffnung 2er Außenstellen in Jenbach bzw. Hötting die bisher größte Expansion bei Akifair. Zudem übernahm im Dezember Markus Prajczer die Agenden des bisherigen Geschäftsführers.
2017
Auf Grund stark rückläufiger Zahlen bei der bedarfsorientierten Mindestsicherung wurde das Projekt Akiworks eingestellt. Akifair gelang es, durch die Übernahme des zu betreuenden Personenkreises diesen Wegfall zu kompensieren. Akfair wurde als durchführende Einrichtung der Pilotphase der Aktion 20.000 ausgewählt und setzte diese auch überaus erfolgreich um. Die Vermittlungsquote insgesamt belief sich dieses Jahr auf 56,66%. Zudem ging in diesem Jahr die neue interne Datenbank „Vitur“ an den Start.
2018
Durch die Gründung der gemeinnützigen GmbH „Arbeitskräfteinitiative Tirol-AKI gGmbH“ wurde ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Akifair gesetzt. Im Zuge dessen wurde auch das Qualitätsmanagementsystem von ISO auf das für unsere Einrichtung passendere Sozialgütesiegel umgestellt und die Umsetzung der DSGVO gewährleistet.
- Unser Angebot
Wenn Sie Personal suchen, finden wir für Sie kompetente MitarbeiterInnen.
Sie teilen uns Ihre Bedarfs- und Anforderungskriterien mit.
Durch intensives Coaching bereiten wir Ihr zukünftiges Personal auf die Anforderungen Ihres Unternehmens vor.
Ein professionelles Auswahlverfahren erspart Ihnen zeit- und kostenintensive Personalsuche.
- Kostenlose Dienstleistung
AKIfair ist eine gemeinnützige Personalvermittlung, deren Dienstleistungen für Unternehmen kostenlos sind.
Wir arbeiten intensiv mit unseren Teilnehmern/innen zusammen und kennen ihre Stärken, Schwächen und Qualifikationen. Motivation & Verlässlichkeit, sowie eine klare persönliche Entscheidung für ein Stellenangebot sind Grundvoraussetzung für eine Empfehlung durch AKIfair.
- Personalsuche und Personalberatung
Unser Unternehmensservice zeichnet sich durch eine professionelle Handlungsweise und kurze Reaktionszeiten bei der Personalsuche aus.
Nach ihrer Anfrage bzw. nach Abklärung in unserem TeilnehmerInnenpool, erhalten sie zeitnah geeignete Vorschläge zu Ihrer Stellenausschreibung.
- Personalvermittlung
Sollte eine BewerberIn die gesuchten Qualifikationen und Eignungen mitbringen bzw. eine Anstellung angestrebt werden, klären wir gerne für Ihr Unternehmen mögliche Förderungen des AMS oder anderer Institutionen ab.
Praktikas oder Arbeitserprobungen können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls ermöglicht werden.
Wir freuen uns Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen näherzubringen. Für Fragen steht Ihnen Hr. Michael Kofler telefonisch unter 0512/563567-71, oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Infofolder
Jahresberichte
COVID-19
Geschäftsführung
Markus Prajczer
TrainerInnenKlaus Graber Silvia Wirth Christoph Hupfauf Gerd Mangelsdorf Marion Mangelsdorf Reinhard Hug
EinzelcoachesHans Hintner Helmuth Werth Veronika Aschbacher Michael Kofler Jaqueline Hausleithner Sabine Baska Eva Bichler-Götsch Alexander Hager
VerwaltungMartina Auer Daniela Stengg Viktoria Driendl |
Arbeitskräfteinitiative Tirol - AKI gem. GmbH
Innstraße 7, 6020 Innsbruck
LG IBK FN: 483076 g
Für den Inhalt verantwortlich: Markus Prajczer – Geschäftsführer
Alle Rechte vorbehalten.
Fotos: Copyright © AKI Tirol
Konzept, Design & Umsetzung der Website: AKI Tirol (Herwig Ferchl)
Content Management System: Joomla OS
Disclaimer / Rechtliche Hinweise
Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte
Die Inhalte unserer Webseiten wurden sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt. Gleichwohl kann für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten keine Gewähr übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung erfolgt eine umgehende Entfernung dieser Inhalte durch uns. Eine diesbezügliche Haftung kann erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung übernommen werden.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“). Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, kann für die fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sobald uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen und dem österreichischen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.
Datenschutz
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) auf dem Server gespeichert werden. Dies stellt keine Auswertung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) dar. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies – sofern möglich – nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Wir können keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden übernehmen. Der Verwendung aller veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke von Werbung wird ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-Mails, vor.
AKIfair Zentrale
Innstraße 7
6020 Innsbruck
Tel: +43 (0) 512 563 567
Fax: +43 (0) 512 563 567 20
AKIfair Innsbruck 2
Innstraße 35
6020 Innsbruck
Tel: +43 (0) 512 563 567
Fax: +43 (0) 512 563 567 20
AKIfair Jenbach
Rotholzerweg 14
6200 Jenbach
Tel: +43 (0) 512 563 567 80
Fax: +43 (0) 512 563 567 20
AKIfair Wörgl
Salzburger Straße 3
6300 Wörgl
Tel: +43 (0) 512 563 567 50
Fax: +43 (0) 512 563 567 55
Standorte
- 6020 Innsbruck, Innstraße 7
- 6020 Innsbruck, Innstraße 35
- 6300 Wörgl, Salzburger Straße 3
- 6200 Jenbach, Rotholzweg 14
Vertragspartner
- Arbeitsmarktservice Tirol, Amraser Straße 8, 6020 Innsbruck
- Land Tirol, Heiliggeiststraße 7-9, 6020 Innsbruck
Zuständig für die Bezirke
- Innsbruck
- Innsbruck-Land
- Schwaz
- Kufstein
- Kitzbühel
Seite 1 von 2
In Zusammenarbeit mit
|
![]() |
![]() |